Ihr ERP kann nicht alles leisten.

Blog post

Solange ein Zug vorwärts fährt, ist es schwer zu sagen, ob er schneller fahren könnte. Dasselbe lässt sich für den Finanzabschlussprozess Ihres Unternehmens sagen. Mit ständigen Fristen, Kontrollen und Aktivitäten, die es zu bewältigen gilt, ist der Abschlussprozess wie ein Zugwaggon nach dem anderen. Wenn Sie Ihren Abschluss in Ihrem ERP verwalten, nur weil es Tradition ist – möglicherweise sogar mit ein wenig Unterstützung durch Tabellenkalkulationen –, entstehen sowohl Risiken als auch Zeitverluste.

Commerce Bank and AgriBank use T-Recs

Manuelle Prozesse sind in vielen Finanzorganisationen gängige Praxis. Selbst der Kredit-/Debitkarten-Pionier Commerce Bank und die landwirtschaftlich ausgerichtete AgriBank, die wissen, dass sie als herausragende Beispiele für risikofreie Finanzführung und Effizienz in ihrer Branche wahrgenommen werden müssen, hatten dennoch Schwierigkeiten mit Tabellenkalkulationen. Beide Organisationen verfügten bereits über ERPs, erkannten jedoch, dass sie ihre Abstimmungsprozesse durch den Einsatz von Abstimmungssoftware verbessern mussten. Das Entfernen von Daten aus dem ERP und deren anschließende Manipulation lieferten das Risiko, Probleme einzuführen, die ursprünglich nicht vorhanden waren. Durch die Implementierung einer automatisierten Lösung reduzierten sie das Risiko, das durch manuell gepflegte Tabellen und menschliche Fehler entstand.

Trotz äußerlicher Unterschiede der Unternehmen haben wir Muster in den ERP-Umgebungen von Unternehmen feststellen können, darunter:

  • Mehrere Instanzen eines einzelnen ERP: Oft überwiegt die Menge die Qualität, und selbst wenn Unternehmen nur ein einzelnes ERP besitzen, haben sie häufig mehrere Instanzen, die nicht unbedingt miteinander kommunizieren. In einem dezentralisierten Unternehmen haben verschiedene Bereiche unterschiedliche Standards, was schnell zu Ineffizienzen, mangelnder Transparenz, schlechten Kontrollen und erhöhten Kosten führt. In Ihrer Bilanz ist es schwer, die Genauigkeit einzuschätzen, wenn Sie nicht wissen, welche Schritte in einem Prozess unternommen werden oder nicht.
  • Eine einzige Instanz eines einzelnen ERP: Seien Sie vorsichtig bei einer Situation, die zu gut erscheint, um wahr zu sein, selbst wenn Sie den Anschein von Perfektion erlangt haben. Auch wenn alle Informationen zentralisiert sind, fehlen häufig die Werkzeuge, um die verschiedenen Aktivitäten, Aufgaben und Kontrollen zwischen den beteiligten Personen und Teams effizient zu verwalten und zu koordinieren; dies führt erneut dazu, dass Daten manuell außerhalb des ERP manipuliert und innerhalb des Unternehmens in Offline-Dateien verteilt werden.

Komplexe Herausforderungen stehen bevor – was kann also zur Lösung dieser Probleme getan werden?

Führende Finanzanalysten empfehlen eine voll integrierte Lösung, die all diese Lücken beseitigt und einen einheitlichen Blick auf Ihren Abschluss bietet – einschließlich aller Abstimmungen, Buchungssätze, Dokumentationen und Kontrollen. Eine Lösung, die nicht nur über Ihre ERP-Landschaft für ein konsistentes Datenmanagement integriert, sondern auch Ihren gesamten Finanzabschlussprozess abdeckt, um jederzeit einen umfassenden Überblick über das Unternehmen zu ermöglichen. Hohe Transparenz in einem komplexen und kritischen Prozess hält die Gleise frei und lässt Ihre Waggons reibungslos voranschreiten.

Wie Gartner feststellt: Wenn man die Automatisierung und Vereinheitlichung kritischer Finanzprozesse wie Kontoabstimmungen, Compliance und den Finanzabschluss in Betracht zieht, ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. Diese Aktivitäten sind stark voneinander abhängig und schaffen, wenn sie vereint werden, neue Einsichten und Einsparungen bei der Kapitalrendite (ROI).”

Während sich Unternehmen weiterentwickeln, müssen auch ihre Technologie und Prozesse mitwachsen. Ein wesentlicher Faktor für Wachstum ist das Personal. Während Ihre bewährten Mitarbeiter an Ihre manuellen Prozesse gewöhnt sind, stellen viele fest, dass unvermeidlich Burnout auftritt und Ihre besten Talente das Unternehmen verlassen. Andererseits bringen Millennials oft frische Ideen und fortgeschrittene technische Kenntnisse mit, haben aber wenig Geduld für manuelle Prozesse und deren ermüdende Natur. Die Implementierung einer Automatisierungslösung, die mit Ihnen wächst, spart Ihrem Unternehmen nicht nur derzeit Arbeitskosten, sondern verhindert auch, dass Fluktuation durch Burnout oder Langeweile gefördert wird.

Für weitere Informationen darüber, wie automatisierte Abstimmungstechnologie dabei helfen kann, das Beste aus Ihrer ERP-Investition herauszuholen, sehen Sie sich unser eBook „Die Lücke überbrücken: ERPs reichen nicht aus für einen modernen Finanzabschluss“ an.

Geschrieben von: Chelsea Downey