Ressourcen

Ressourcen Filtern

86 Ressourcen

Finanztransformation durch Technologie

eBook
Ihre Finanzabteilung hat als Aufgabe, Finanzeffizienzen zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Kurz: Es soll mehr mit weniger Aufwand erreicht werden. Erfahren Sie in diesem Best-Practice-Guide alles zur R2R-Transformation und wie Sie diese implementieren können.

Shared Services: Verbessern Sie Record to Report Performance

eBook
Ein Best-Practice-Guide über das Was, Wann und Wie Ihrer R2R-Transformation. Financial Shared Services sind damit beauftragt Finanz-Effizienzen zu verbessern und Kosten zu reduzieren und dies mit verbesserter Qualität und optimierter Wertschöpfung für das Unternehmen. Kurz: Mit weniger mehr zu erreichen. Oft ist man sich der Wichtigkeit von Standardisierung und Transformation…

Der Einfluss von Robotic Process Automation auf Ihren Finanzabschluss

eBook
Über die letzten Jahre hat das Thema Robotic Process Automation (RPA) in der Finanzwelt an Prominenz gewonnen. Aber was genau ist RPA, wie wirkt sie sich auf den Abschlussprozess aus und wie benutzen Unternehmen diese Form der Automatisierung, um ihren Finanzabschluss zu transformieren?

Western & Southern Financial

Erfolgsgeschichte
Western & Southern nutzt Trintechs Abstimmungs- und R2R-Lösungen, um interne und externe Finanzkontrollen durchzuführen und abgesicherte Reports zu erstellen Western & Southern Financial hat sich entschlossen, seinen gesamten Record-to-Report-Prozess durch Trintechs Lösungen zu automatisieren. Das Ergebnis? “Trintechs Lösung ist flexibel genug, um alle unsere Systeme in sie zu integrieren”, sagte…

Ralph Lauren

Erfolgsgeschichte
Aufgrund der erhöhten Anzahl an Abstimmungen hatte Ralph Lauren Schwierigkeiten beim monatlichen Finanzabschluss. Menschliche Eingriffe und manuelle Prozesse haben zu langen Verzögerungen geführt. Lesen Sie mehr darüber, wie Ralph Lauren es geschafft hat den Prozess erheblich zu beschleunigen.

Siemens Corporation

Erfolgsgeschichte
Siemens' Kontenabstimmungsprozess war innerhalb der Geschäftsbereiche sehr dezentralisiert. Viele Standorte verließen sich auf Excel und mehrere gemeinsame Verzeichnisse, um GL-Kontenabstimmungen auszuführen. Siemens wollte eine effiziente, automatisierte Lösung, die in die komplexe ERP-Umgebung integrierbar ist, um seinen vielen Business Units den besten Kontenabstimmungsservice zu bieten.